Zusammenarbeit mit der BBS Friedenstraße

Fachpraxiskurs „Elektrotechnik“ an der Berufsschule im November und Dezember 2019

 

 

 

Nach anfänglichen organisatorischen Schwierigkeiten seitens der Berufsschule konnte die Klasse 8b im November mit einem sechswöchigen Fachpraxiskurs im Bereich Elektrotechnik an der Berufsschule in der Friedensstraße beginnen.

 

Wir haben zunächst eine kurze Einführung über Berufe in diesem Bereich bekommen. Dann ging es schnell in die praktische Arbeit:

 

Zuerst haben wir die verschiedenen Werkzeuge und Arbeitsgeräte sowie Materialien kennengelernt. Danach hatten wir den Auftrag, einen Leuchtturm aus Draht zu biegen und zusammen zu löten. Das hat viele von uns schon vor eine große Herausforderung gestellt. Einzelne Schüler zeigten aber auch handwerkliches Geschick. Wie es in unserer Klasse so üblich ist, haben wir dann mit viel Teamarbeit diese Herausforderung gemeistert.

 

Unsere zweite Aufgabe war es dann, Leuchtdioden an ein Drahtgestell zu löten. Da wir ja in der Vorweihnachtszeit waren, entstanden tolle Tannenbäume und Sterne, die wir mit roten und grünen Lämpchen zum Leuchten brachten. Auch hier haben wir wieder toll im Team gearbeitet.

 

Unser Fazit: Ein Großteil unserer Klasse wird wohl nicht einen Beruf aus dem Bereich Elektrotechnik ausüben. Dennoch hatten wir sehr viel Spaß. Wir haben viel gelernt und den Alltag an der Berufsschule kennengelernt.

 

Formen der Zusammenarbeit 

 

Der Fachpraktische Unterricht an der BBS findet in Klasse 8 und 9 statt.

In Klasse 8 nehmen die Schülerinnen und Schüler mindestens an einem Kursus teil. I.d.R. handelt es sich um einen Kursus (20 Unterrichtsstunden) in den Berufsfeldern Metalltechnik, Hauswirtschaft, Holztechnik, Elektrotechnik, Gastronomie, Hauswirtschaft, Körperpflege, Farbtechnik und Raumgestaltung oder Bautechnik. Der Unterricht erfolgt durch die Fachpraxislehrkräfte der BBS. Förderschullehrkräfte begleiten die Kurse.

 

In Klasse 9 wird die berufliche Orientierung intensiviert. Im ersten Schulhalbjahr findet für die Schülerinnen und Schüler an jedem Freitag von der ersten bis zur vierten (oder fünften) Unterrichtsstunde Unterricht an der BBS statt. In vier bis 5 Fachpraxiskursen lernen sie weitere Berufsfelder kennen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in die theoretischen und praktischen Grundlagen in den jeweiligen Berufsfeldern.

 

Bevor die Entlassschüler sich an der BBS anmelden, werden sie im Rahmen der Schullaufbahnberatung von Lehrkräften der BBS über das Bildungsangebot an der BBS informiert.

 

Durch die Zusammenarbeit mit der BBS wird die Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler verbessert. Aufgrund dessen verringert sich die Zahl der Schulabbrecher in der BBS und mehr Schülerinnen und Schülern gelingt später ein nahtloser Übergang von der Schule in eine duale Berufsausbildung. Die Stärkung der Ausbildungsreife hat eine Verringerung der Ausbildungsabbrüche zur Folge.

 

 

Unmittelbare Programmziele

 

  • Abbau von Schwellenängsten hinsichtlich des Besuch der Berufsschule
  • Verbesserung der Kenntnisse über die jeweils andere Schulform bei Schülern, Eltern und Lehrkräften
  • Berufsfindung und Berufsorientierung
  • Vorbereitung auf das Berufsleben, Vermittlung von Basisqualifikationen in den verschiedenen Berufsfeldern (Anbahnung von berufsspezifischen Fähig-/Fertigkeiten und Kenntnissen, berufsbezogenen Verhaltensformen mit dem Ziel der Verbesserung der zukünftigen beruflichen Qualifikation der Schülerinnen und Schüler)
  • Anbahnung realitätsnäherer Berufswünsche der Schülerinnen und Schüler durch verbesserte Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im handlungsorientierten Unterricht
  • Chance der Optimierung der Anpassung der Unterrichtsmethoden an die Lernvoraussetzungen und die Lernausgangslage der Schülerinnen und Schüler (auch durch die kollegiale Zusammenarbeit)
  • Fortschreibung, Evaluation von Lehrplänen, verbesserte wechselseitige Anpassung von Bildungszielen und Weiterentwicklung von Methodik und Didaktik in beiden Schulformen zum Nutzen der Schülerinnen und Schüler.